Kunst & Kultur in St. Cyriakus

Geschrieben von Ludwig Petry am .

(aktualisiert: 18.2.2021)

Kunst in und an der Kirche

Die Kirche verfügt über künstlerisch gestaltete Fenster sowie weitere zahlreiche Kunstwerke.

Auf  die frühchristlichen Märtyrer Cyriakus und Laurentius, die beiden Kirchenpatrone, von denen jedoch nur der Hl. Cyriakus zum Namensträger der Kirche wurde,   verweisen die beiden Fenster  links und rechts von der „Königin Maria" im Chor. Es handelt sich um drei Werkstattentwürfe aus dem Jahr 1914. Die übrigen modernen Fenster aus dem Jahr 1980 wurden nach Entwürfen von Rudolf Lippold  gefertigt und thematisieren die Schöpfung und die Kreuzigung, die Elemente Feuer, Wasser und Luft, christliche Friedenssymbole sowie Szenen aus dem Alten und Neuen Testament.


Stadtteile Nierst.Kirche St. Cyriakus Kruzifix von Fretzen

 Von dem Strümper Künstler Michael Franke stammt der Ambo (Fischfang). Von der Nierster Künstlerin (Töpferin und Malerin) Eleonore Fretzen stammen u.a. das Kruzifix und die Figur St. Cyriakus innerhalb der Kirche sowie eine Reliefplatte außen rechts neben dem Eingang. Die Nierster Künstlerin schuf auch einen Kreuzweg für St. Peter in Uerdingen. Die dort aber wieder abgehängten getöpferten Platten liegen jetzt unter dem Aufgang zur Orgel in St. Cyriakus und warten dort auf ihre weitere Bestimmung.

 

 

 

 

Ein Mosaikkreuzweg    Stadtteile Nierst.Kirche St. Cyriakus Kreuzigungsszenen Aussenwand aus Süddeutschland zierte ursprünglich das Innere der Kirche, als deren Wände noch verputzt waren. Drei der Stationen sind heute außen an der Wand des rechten Anbaus zu sehen. Weitere Reste dieses  Kreuzwegs sind vorhanden, müssen aber noch restauriert werden.

 

 

 

 


Stadtteile Nierst.Kriegerdenkmal vor St.Cyriakus

 

Links neben der Kirche steht ein Kriegerdenkmal aus dem Jahr 1936 von Bernhard Lohf. Es handelt sich um einen  Findling vom Ilvericher Rheinufer mit einem Schwert  aus Bronze und der Zeitangabe 1914 – 1918 sowie den Namen der Toten des Ersten Weltkrieges. Auf die beiden Bodenplatten vor dem Findling sind die Namen der Toten des Zweiten Weltkriegs eingraviert.

2018 kümmert sich der Nierster Bürgerverein um die Restaurierung des Denkmals.

2021 erhält das Denkmal eine dritte Bodenplatte (in der Mitte) zur Erinnerung an die Vermissten im Zweiten Weltkrieg.

 


Eine über 100 Jahre alte Tradition hat in Nierst der Karneval.  Der Karneval (lat. carne vale = Fleisch lebe wohl) leitet die vorösterliche Fastenzeit ein und hat gerade im Rheinland eine besondere Bedeutung und Beziehung zur katholischen Kirche („Rheinischer Katholizismus"). Die Nierster Narren haben  bereits 1902  eine Gesellschaft gegründet. Im zweiten Weltkrieg ruhte das Vereinsleben, 1948  lebte  es wieder auf. Besonders stolz sind die Nierster Narren im Karnevalsverein "Kött on Kleen" auf ihre Narrenkappen, die Sitzungen und den Rosenmontagszug.Stadtteile Nierst.Pajas Eine der Hauptfiguren des Nierster Karnevals, der Pajas (von Bajazz = Possenreißer)  des Meerbuscher Künstlers Michael Franke, der als Brunnenfigur aus Bronze vom gegenüberliegenden Platz vor der Alten Schule auf die Kirche schaut und der Geistlichkeit schmunzelnd die Leviten zu lesen scheint, ist ein Zeugnis der besonderenlokalen Karnevalstradition und ein Gestaltungselement der  „Neuen Mitte" des Ortes. Der Pajas  geht dem Rosenmontagszug mit seinen prächtigen Wagen voraus und sammelt an den Haustüren Bratwürste. Den Brunnenstein hat der Lanker Steinmetz Roland Stockmann gearbeitet. Auf den Rosenmontagszug und auf  die um die Kirche herum "neugestaltete Dorfmitte"sind die Nierster Bürger besonders stolz.

Stadtteile Nierst.Kirche St.Cyriakus Karneval

 


Die Gemeindereform vom 1.1.2010, wonach die Gemeinden  St. Cyriakus,  St. Franziskus in Strümp, St. Martin in Langst-Kierst, St. Stephanus in Lank-Latum, St. Nikolaus in Osterath sowie St. Pankratius in Ossum-Bösinghoven  zur  Pfarrei "Selige Hildegundis von Meer"  (Pfarrkirche ist  St. Stephanus in Lank-Latum) zusammengeführt wurden, hat zwar die „Kirche im Dorf" gelassen, aber Gemeindeaktivitäten verlagert. Über eventuelle  Auswirkungen auf das „religiöse Brauchtum vor Ort" wird diskutiert. Die farbenfrohe Fronleichnamsprozession der neuen Gesamtgemeinde  fand 2010 in Strümp statt. Auf dem Werthhof  in Nierst wurde am Sonntag nach Fronleichnam dafür eine „Wortgottesfeier" abgehalten mit anschließendem Erfahrungsaustausch.

Link: zur Kath. Pfarrei "Hildegundis von Meer" und ihren Kirchen und Gemeinden

Linkzu den Glasfenstern

Literatur:

Haefs, Theo: Kultus- und Kunstgegenstände in den Kirchen und Kapellen der Pfarrei Hildegundis von Meer Meerbusch, hrsg. vom Heimatkreis Lank e.V., Band 20 der Schriftenreihe "Im Rheinbogen", Meerbusch 2016, S. 89 - 103

Klütsch, Margot: Meerbuscher Kunstwege. Kunstwerke und Denkmäler im Stadtbild. Düsseldorf 2010, S. 128 (Kriegerdenkmal) und 129 ( Pajasbrunnen).


...so sehen Künstlerinnen und Künstler die Kirche

 

Nierst St Cyriacus

Helga Ebner (Aquarell)