Kunst und Kultur in und um St. Stephanus
Zuletzt bearbeitet am 07.01.2018
Die "rhythmische Architekturgliederung und die abwechslungsreiche Formensprache" erlauben es, die Kirche insgesamt und ihre innere Ausgestaltung auch als ein Kunstwerk zu betrachten. Das gilt insbesondere für "die prächtige, am Niederrhein einmalige Kassettendecke" (Siegfried Scharbert, S. 45)
Die Kassettendecke des Langhauses besteht aus profilierten Kästen und Stuckrosetten. Sie wurde 1987 von der Lanker Malerwerkstatt Willi Becker restauriert. Die Decke betont die "Selbständigkeit des Laienraumes gegenüber dem Presbyterium (Chor)" (Siegfried Scharbert, ebenda)
Weiterlesen: Kunst und Kultur in und um St. Stephanus
Kunst & Kultur in der Kreuzkirche
Geschrieben von Falk Neefken
Letzte Bearbeitung:31.01.2018
Kunst und Kultur in der Kreuzkirche
Kirchenmusik wird seit den Anfängen der Gemeinde intensiv gepflegt. Die Gemeinde hat sich in den letzten Jahren nicht nur neue Orgeln in der Kreuzkirche und in der Versöhnungskirche in Strümp angeschafft, sie unterhält auch eine hauptamtliche B-Kirchenmusikerinstelle. So proben zwei Kinderchöre, eine Kantorei und der Evangelische Chor unter Leitung der Kirchenmusikerin Claudia Jacobs, singen in Gottesdiensten sowie bei Gemeindeveranstaltungen und konzertieren.
Konzerte finden in der Kreuzkirche als auch in der Versöhnungskirche in Strümp statt. Für größere Aufführungen nutzt die Gemeinde die Katholische Parrkirche St. Stephanuns in Lank.